Akersia Otto Schultz
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 8
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Akersia Otto Schultz
Nur damit kein Kuddelmuddel entsteht: Ich war nicht mehr Cleisto, sondern bei dem hier: https://www.kakteenforum.com/t2094-eine-besondere-blute?highlight=arthrocereus Aber wahrscheinlich wäre es sinnvoller, wenn man sich wieder voll und ganz den Cleisto-Züchtungen widmet (außer Akersia, Hildewintera und Cleistocactus wüsste ich auch keinen anderen Namen).
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22689
Lieblings-Gattungen : -
Re: Akersia Otto Schultz
Nee, 70 Euro ist mir das auch nicht wert. Da wird ich lieber auf Samen von Matthias

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4285
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Akersia Otto Schultz
Bolivicereus stand auf dem Schildchen als ich meinen beim Kaktusmichel kaufte.
_________________
Viele Grüße
Thomas
Den wahren Wert eines Menschen und eines Edelsteines erkennt man erst, wenn man ihn aus der Fassung bringt.
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3611
Lieblings-Gattungen : Mammillaria, EC, Cleistocactus, Matucana, Epiphyten, Thelo-, Tephro-, Pterocactus
Auch Akersia ist auch nur eine Hildewintera
Es gibt noch die Hybride Mysterium. Die ist noch extravaganter. Aber auch seltener.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20003
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Akersia Otto Schultz
Grad mal geschaut: eine schöne gerüschte Mädchenblüte.

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4285
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Akersia Otto Schultz
_________________
"To the rational mind, nothing is unexplicable; only unexplained."
- The Doctor
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4756
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Akersia Otto Schultz
Das kann man wohl sagen, ich bin beeindruckt.nikko schrieb:Moin,
gestern hat die Akersia alles gezeigt:
LG,
Nils

Glückwunsch zu diesem Blütenmeer!
Nacktsamer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 41
Lieblings-Gattungen : Eriosyce, Coryphantha
Re: Akersia Otto Schultz
Ich bin nicht nur beeindruckt, ich bin mega-neidisch!

Dropselmops- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4285
Lieblings-Gattungen : außer Opuntien find ich eigentlich alles interessant .... :)
Re: Akersia Otto Schultz
Nils, das ist ein Prachtstück. Glückwunsch.
Ich habe vor ca. 2 oder 3 Jahren zwei Teilstücke
von einem Forumsmitglied bekommen.
Heuer die erste Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
Ich habe vor ca. 2 oder 3 Jahren zwei Teilstücke
von einem Forumsmitglied bekommen.
Heuer die erste Blüte.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 690
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Akersia Otto Schultz
Leider kann ich keine Bilder posten.
https://i.servimg.com/u/f36/19/69/89/30/_1050423.jpg
Aber unter dieser Adresse ist ein Bild meiner ersten Blüten von Akersia Hybr. Otto Schultz zu sehen.
Auch ich habe, vor einigen Jahren ein Teilstück von einem netten Forumsmitglied erhalten und bin hoch erfreut das es jetzt schon Blüten gibt.
https://i.servimg.com/u/f36/19/69/89/30/_1050423.jpg
Aber unter dieser Adresse ist ein Bild meiner ersten Blüten von Akersia Hybr. Otto Schultz zu sehen.
Auch ich habe, vor einigen Jahren ein Teilstück von einem netten Forumsmitglied erhalten und bin hoch erfreut das es jetzt schon Blüten gibt.
_________________
Liebe Grüße aus Idstein, Elke [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein!!!
Freude lässt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Mark Twain
https://www.kakteenforum.com/t21177-kakteen-und-sukkulenten-besetzen-einen-ehemaligen-bauernhof
https://www.kakteenforum.com/t19721-rundgang-in-meinem-kakteengarten-in-korsika
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4600
Lieblings-Gattungen : keine
Seite 6 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 6 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten