Parodia - eine Gattung mit Charme
+69
Hauyn
Gast.
jupp999
Matches
Antonia99
Kaktussonne32
Nacktsamer
Die Dicke
Dennis. R
RalfS
Knufo
Fupsey
JE
Msenilis
Lexi
larshermanns
Gast..
P.E.K.K.A.
Stekel
Gymnocalycium-Fan
roybaumann@online.de
Gymnocalycium
Epi-Anzucht-Fan
Nopal
Parodist
Oreo
Urszula
orchidee
nordlicht
Josef17
thommy
BlnBlondie
Emandu
Pantalaimon
KarMa
Hotteneu
Konni
selima
Cay
Kaktusfreund81
Denise S.
Astrocat
Kaktus big
Avicularia
Apricus
Dietmar
darwi
Grandiflorus
Didi52
Beetlebaby
islek
Cactophil
Wüstenwolli
Dine
Escobar
libolev
Cristatahunter
Echinopsis
komtom
Iceage
Christa
wikado
Wühlmaus
Shamrock
soufian870
Isabel S.
kaktussnake
davissi
P.occulta
73 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 43
Seite 5 von 43 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 24 ... 43
Re: Parodia - eine Gattung mit Charme
Schöne Bilder, Dine!
Parodia chrys. ist eine sehr schöne empfehlenswerte Art;
blüht zeitig und zuverlässig jedes Jahr.
Sie wird auch recht alt - eine meiner 3 ist schon um die 20 Jahre.
Dieses Jahr sind sie bei mir später dran mit der Blüte - knospeln noch- kein Wunder bei den recht sonnenarmen Januar- und Februartagen im Rheinland.
Weiterhin viel Freude mit deiner chrysacanthion!
LG Wolli
Parodia chrys. ist eine sehr schöne empfehlenswerte Art;
blüht zeitig und zuverlässig jedes Jahr.
Sie wird auch recht alt - eine meiner 3 ist schon um die 20 Jahre.
Dieses Jahr sind sie bei mir später dran mit der Blüte - knospeln noch- kein Wunder bei den recht sonnenarmen Januar- und Februartagen im Rheinland.
Weiterhin viel Freude mit deiner chrysacanthion!
LG Wolli
Wüstenwolli- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5191
Lieblings-Gattungen : Noto´s, Echinopsen, Mesembs u.mehr
Re: Parodia - eine Gattung mit Charme
Hallo zusammen - ich weiß, folgendes wäre eigentlich besser im Bereich "Pflege" aufgehoben, aber ich möchte hier direkt die Parodia-Experten erreichen!
Ich habe letztes Jahr eine sehr schöne, möglicherweise zwischen 15 und 20 Jahre alte Parodia mutabilis erhalten, die augenscheinlich indoor am Fenster gehalten wurde. Sah recht gesund aus (letztes Jahr im Spätsommer hat sie sogar geblüht), und heute entschloß ich mich sie endlich umzutopfen.
Von oben sah alles in Ordnung aus (bis auf das "Substrat", das eindeutig als Blumenerde mit Sand erkennbar war)...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...aber stellt Euch mein Gesicht vor, als ich die Pflanze angehoben habe:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zum Glück habe ich sie heuer noch nicht gegossen! Offensichtlich hat das Pflänzchen eine Art "Selbstschutzmodus" aktiviert - alle Wurzeln sind zwar abgestorben, glücklicherweise ist aber nichts faulig so wie's aussieht. Alles fest. Hier nochmal ein Bild des (ehemaligen) Wurzelhalses:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier bekommt sie möglicherweise Kindl?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Frage jedenfalls: meint Ihr, daß die Pflanze wieder wurzeln kann? Soll ich unten abschneiden und neu bewurzeln, oder lieber warten bis Wurzeln von selbst durchbrechen? Ich möcht dieses schöne Stück ungern durch irgendeinen dummen Fehler doch noch verlieren, wo sie schon so viel durchgemacht und überlebt hat, offensichtlich!
Danke schonmal für jegliche Anregungen!
Ich habe letztes Jahr eine sehr schöne, möglicherweise zwischen 15 und 20 Jahre alte Parodia mutabilis erhalten, die augenscheinlich indoor am Fenster gehalten wurde. Sah recht gesund aus (letztes Jahr im Spätsommer hat sie sogar geblüht), und heute entschloß ich mich sie endlich umzutopfen.
Von oben sah alles in Ordnung aus (bis auf das "Substrat", das eindeutig als Blumenerde mit Sand erkennbar war)...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
...aber stellt Euch mein Gesicht vor, als ich die Pflanze angehoben habe:

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Zum Glück habe ich sie heuer noch nicht gegossen! Offensichtlich hat das Pflänzchen eine Art "Selbstschutzmodus" aktiviert - alle Wurzeln sind zwar abgestorben, glücklicherweise ist aber nichts faulig so wie's aussieht. Alles fest. Hier nochmal ein Bild des (ehemaligen) Wurzelhalses:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Und hier bekommt sie möglicherweise Kindl?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Frage jedenfalls: meint Ihr, daß die Pflanze wieder wurzeln kann? Soll ich unten abschneiden und neu bewurzeln, oder lieber warten bis Wurzeln von selbst durchbrechen? Ich möcht dieses schöne Stück ungern durch irgendeinen dummen Fehler doch noch verlieren, wo sie schon so viel durchgemacht und überlebt hat, offensichtlich!
Danke schonmal für jegliche Anregungen!

Cactophil- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1137
Lieblings-Gattungen : alle ;)
Re: Parodia - eine Gattung mit Charme
auch bei den Parodien geht es jetzt voll los
Heute haben sich Parodia mutabilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und Parodia saint-pieana mühegegeben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Heute haben sich Parodia mutabilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
und Parodia saint-pieana mühegegeben.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5221
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Parodia - eine Gattung mit Charme
Bei mir ebenfalls Parodia mutabilis. Die vordere duftet leicht nach Aprikosen:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
islek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 166
Lieblings-Gattungen : Sulcorebutia, Gymnocalycium
Re: Parodia - eine Gattung mit Charme
Es gibt viele Gründe, warum Parodia in den Sammlungen nicht fehlen dürfen.
DIeser Grund zählt zu den unschlagbaren:
Parodia mutabilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Parodia microsperma
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Parodia sanguiniflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
DIeser Grund zählt zu den unschlagbaren:
Parodia mutabilis
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Parodia microsperma
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Parodia sanguiniflora
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Freundliche Grüße
Matthias
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5221
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Parodia - eine Gattung mit Charme
Parodia subterranea - ein bisschen Sonne fehlt zur vollen Öffnung, aber trotzdem anschauenswürdig.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Matthias
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
LG Matthias
Zuletzt von Matches am Sa 02 Jul 2016, 07:17 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Matches- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5221
Lieblings-Gattungen : Ferocactus Eriosyce Escobaria Thelocactus Coryphantha
Re: Parodia - eine Gattung mit Charme
Hallo Matthias,
Du hast recht. Das sind wirklich tolle Kakteen mit wunderschönen Blüten. Danke fürs zeigen.
Du hast recht. Das sind wirklich tolle Kakteen mit wunderschönen Blüten. Danke fürs zeigen.
Knufo- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5600
Lieblings-Gattungen : keine
Re: Parodia - eine Gattung mit Charme
Eben!Matches schrieb:Es gibt viele Gründe, warum Parodia in den Sammlungen nicht fehlen dürfen.
DIeser Grund zählt zu den unschlagbaren

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 29127
Lieblings-Gattungen : -
...Parodia...
Hallo Gemeinde,
möchte heute mal eine Parodia vorstellen welche ich letztes Jahr auf dem Treffen in Öttingen von Peter bekommen habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Parodia gibbulosoides
Meine ausgesähten Parodien von 2015 sehen heute so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sämlinge Parodia subterranea
also bis bald und Grüße
komtom
möchte heute mal eine Parodia vorstellen welche ich letztes Jahr auf dem Treffen in Öttingen von Peter bekommen habe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Parodia gibbulosoides
Meine ausgesähten Parodien von 2015 sehen heute so aus:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sämlinge Parodia subterranea
also bis bald und Grüße
komtom
komtom- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1079
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Escobaria, Pediocactus, Turbinicarpus u. v. a.
Re: Parodia - eine Gattung mit Charme
Hallo zusammen,
wie sieht es denn bei euch mit der Parodienblüte aus ???
Gruß
Christian
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
wie sieht es denn bei euch mit der Parodienblüte aus ???
Gruß
Christian
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Escobar- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 336
Seite 5 von 43 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 24 ... 43

» Diskussion zur Aussaat von Parodien
» Neolloydia - eine längst vergessene Gattung?
» Ist das wirklich eine Parodia ottonis?
» Was könnte das für eine Parodia sein?
» 2 x Parodia? > > > Parodia chrysacanthion, Parodia lenninghausii
» Neolloydia - eine längst vergessene Gattung?
» Ist das wirklich eine Parodia ottonis?
» Was könnte das für eine Parodia sein?
» 2 x Parodia? > > > Parodia chrysacanthion, Parodia lenninghausii
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 43
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten