Cristata Formen
+33
Vg10
Ario
migo
Martin3107
Spickerer
Kaktusschäfer
cactuskurt
Gymnocalycium-Fan
Knufo
Msenilis
Kaktusfreund81
OPUNTIO
Gast..
M.Ramone
Shamrock
Maarten
KakteenFreundKoeln
gerd
Henning
Axl
Eriokaktus
Dietz
Torro
Plainer3
roli
Mexikofan
Wüstenwolli
Prof.Muthandi
turbini1
davissi
Arzberger
zipfelkaktus
Echinopsis
37 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 13
Seite 4 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11, 12, 13
Re: Cristata Formen
Ist die wurzelecht?
Ich mag es eher gepfropft....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich mag es eher gepfropft....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
LG Torro
Si vis pacem, para bellum.
Zu deutsch: Willst Du Blüten, dann pfropfe rechtzeitig.
Torro- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 6900
Lieblings-Gattungen : Astro, Fero, Leuchti, Thelo
Re: Cristata Formen
Torro schrieb:Ist die wurzelecht?
Ich mag es eher gepfropft....
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Die ist Wurtzelecht!
Plainer3- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 252
Lieblings-Gattungen : Ariocarpen, Echinocactus Horiz., Astropyten
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22205
Lieblings-Gattungen : Keine
Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1069
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Re: Cristata Formen
Hätte eine opuntia microdasys im Angebot, bei der das "Ohr" im Frühjahr zunächst nur etwas breiter aussah
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg, Axl
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
lg, Axl
Axl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 36
Cristate
Moin zusammen,
vor kurzem hatte ich mal in der Rubrik Euphorbia meine kleine E. pseudoglobosa gezeigt, bei der sich solch ein cristater Kopf gebildet hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hatte dort einmal in die Runde gefragt, ob jemand weiß, wie sich ein solcher Euphobienkopf denn nun weiter entwickelt, aber leider kam gar keine Rückmeldung.
Deshalb versuche ich es jetzt auf diesem Wege noch einmal. Mich würde halt interessieren, ob die vielen Triebe nun einfach länger werden oder sich womöglich ebenfalls immer weiter auffächern.
Sicherlich gibt es hier im Forum noch unzählige solcher Cristatköpfe, die man ebenfalls mal vorstellen könnte...
Jetzt schon vielen Dank für Eure Rückmeldungen, Erfahrungsberichte und die Vorstellung Eurer Cristatformen.
Bis bald.
Gruß
Henning
vor kurzem hatte ich mal in der Rubrik Euphorbia meine kleine E. pseudoglobosa gezeigt, bei der sich solch ein cristater Kopf gebildet hat.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich hatte dort einmal in die Runde gefragt, ob jemand weiß, wie sich ein solcher Euphobienkopf denn nun weiter entwickelt, aber leider kam gar keine Rückmeldung.
Deshalb versuche ich es jetzt auf diesem Wege noch einmal. Mich würde halt interessieren, ob die vielen Triebe nun einfach länger werden oder sich womöglich ebenfalls immer weiter auffächern.
Sicherlich gibt es hier im Forum noch unzählige solcher Cristatköpfe, die man ebenfalls mal vorstellen könnte...
Jetzt schon vielen Dank für Eure Rückmeldungen, Erfahrungsberichte und die Vorstellung Eurer Cristatformen.
Bis bald.
Gruß
Henning
Henning- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3783
Lieblings-Gattungen : Conophytum, Lithops, Tillandsien, Orchideen, fleischfressende Pflanzen im Garten - von allem was
Cristate von Trichocereus pachanoi
Hallo,
zeige heute eine wurzelechte Pachanoicristate, die ich im September 2017 auf der ELK in Belgien erwerben konnte. Es muss sich um eine Sonderform des Pachanoi handeln, wie der Stamm vermuten lässt.
Beste Grüße
Gerd
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
zeige heute eine wurzelechte Pachanoicristate, die ich im September 2017 auf der ELK in Belgien erwerben konnte. Es muss sich um eine Sonderform des Pachanoi handeln, wie der Stamm vermuten lässt.
Beste Grüße
Gerd
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
gerd- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 197
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u Japanhybriden
Re: Cristata Formen
Hallo Gerd,
eine wunderschöne Pflanze. Gratuliere dir dazu.
Ich bin auch ein Fan von Pachanoi Cristaten. Habe bereits 3 Stück, aber so eine wie deine würde in meiner Sammlung noch fehlen.
Viel Freude und Glück damit.
Viele Grüße Lexi
eine wunderschöne Pflanze. Gratuliere dir dazu.
Ich bin auch ein Fan von Pachanoi Cristaten. Habe bereits 3 Stück, aber so eine wie deine würde in meiner Sammlung noch fehlen.
Viel Freude und Glück damit.
Viele Grüße Lexi
Lexi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1167
Lieblings-Gattungen : von jedem etwas
Re: Cristata Formen
Wow. Was für eine Aussergewöhnlich schöne Pflanze!!
Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
KakteenFreundKoeln- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 58
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium ( besonders spegazzinii , cardenasianum & armatum ) , Trichocereus , Turbinicarpus , Astrophytum , Lophophora u.v.m
Seite 4 von 13 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11, 12, 13

» Neu entstehende monströse Formen ?
» Neu entstehende monströse Formen ?
» Unterschiedliche Formen der Knospen
» Lophophora Wuchsform
» Unterschiedliche Formen von Mammillaria humboldtii
» Neu entstehende monströse Formen ?
» Unterschiedliche Formen der Knospen
» Lophophora Wuchsform
» Unterschiedliche Formen von Mammillaria humboldtii
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 4 von 13
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten