Cristata Formen
+33
Vg10
Ario
migo
Martin3107
Spickerer
Kaktusschäfer
cactuskurt
Gymnocalycium-Fan
Knufo
Msenilis
Kaktusfreund81
OPUNTIO
Gast..
M.Ramone
Shamrock
Maarten
KakteenFreundKoeln
gerd
Henning
Axl
Eriokaktus
Dietz
Torro
Plainer3
roli
Mexikofan
Wüstenwolli
Prof.Muthandi
turbini1
davissi
Arzberger
zipfelkaktus
Echinopsis
37 verfasser
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 12
Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12
Re: Cristata Formen
ja das ist wirklich eine außer gewöhnliche Pflanze,
lg. Martin
lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3248
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Cristata Formen
Heute im Gartencenter gefunden. Sieht aus wie eine dicke fette Raupe.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Maarten- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 8
Lieblings-Gattungen : Pereskiopsis
Re: Cristata Formen
Wahrscheinlich ein Gymnocalycium mihanovichii, sehr schön.
gerd- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 197
Lieblings-Gattungen : Mexikaner u Japanhybriden
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22192
Lieblings-Gattungen : Keine
Eine Cristata entsteht
Das ist die Mutterpflanze. Eine Epithelantha bokei. Davon habe ich ein normalwüchsiges Kindel entnommen und auf einen Ferocactus gepfropft.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach zwei Jahren beginnt sich ein Blütenring wie eine Mammillaria zu bilden und in der Mitte ist bereits ein Band zu erahnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da ich weiss dass die Mutter eine so extreme Cristata ist, war ich überzeugt dass das Kindel auch eine Cristata gibt.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Nach zwei Jahren beginnt sich ein Blütenring wie eine Mammillaria zu bilden und in der Mitte ist bereits ein Band zu erahnen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Da ich weiss dass die Mutter eine so extreme Cristata ist, war ich überzeugt dass das Kindel auch eine Cristata gibt.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 22192
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Cristata Formen
Bei Epithelanthen sieht man Cristatformen relativ häufig. Aber cristate Wuchsformen sind völlig out. Die moderne Lophophora von heute wächst spiralförmig im Schneckenhausformat:
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cristata Formen
cool, das habe ich auch noch nicht gesehen,
lg. Martin
lg. Martin
zipfelkaktus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3248
Lieblings-Gattungen : Arios, Astros,Turbinis, Copiapoen,Discos
Re: Cristata Formen
Ich auch nicht...!
Bis vor zwei oder drei Jahren ist sie noch völlig normal gewachsen und hat nur lautstark nach einem neuen Topf gerufen. Seit dem Umtopfen weiß sie offenbar nicht mehr, was sie alles anstellen soll.
Vielleicht stell ich sie ja mal für € 800,00 Mindestgebot bei ebay rein und warte, was wohl passieren mag.
Bis vor zwei oder drei Jahren ist sie noch völlig normal gewachsen und hat nur lautstark nach einem neuen Topf gerufen. Seit dem Umtopfen weiß sie offenbar nicht mehr, was sie alles anstellen soll.
Vielleicht stell ich sie ja mal für € 800,00 Mindestgebot bei ebay rein und warte, was wohl passieren mag.

_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 27858
Lieblings-Gattungen : -
Re: Cristata Formen
Shamrock schrieb:
Vielleicht stell ich sie ja mal für € 800,00 Mindestgebot bei ebay rein und warte, was wohl passieren mag.
Solltest du wirklich mal machen. Nimm aber vorher die Kindel ab. Vielleicht drehen die auch irgendwann mal durch




M.Ramone- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1380
Lieblings-Gattungen : Afrikaner
Seite 5 von 12 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 10, 11, 12

» Neu entstehende monströse Formen ?
» Neu entstehende monströse Formen ?
» Unterschiedliche Formen der Knospen
» Lophophora Wuchsform
» Unterschiedliche Formen von Mammillaria humboldtii
» Neu entstehende monströse Formen ?
» Unterschiedliche Formen der Knospen
» Lophophora Wuchsform
» Unterschiedliche Formen von Mammillaria humboldtii
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 12
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten