Opuntie mit kleinen weißen Stäbchen
+17
TobyasQ
Robtop
sensei66
Kaktusfreund81
Fred Zimt
M.Ramone
sukkulüdi
OPUNTIO
benni
Antonia99
CO2
william-sii
Cristatahunter
nordlicht
Litho
Nopal
allesgruen
21 verfasser
Seite 5 von 8
Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Re: Opuntie mit kleinen weißen Stäbchen
Der Fred liest meist aufmerksam mit und hat stehts den Bullshit-Detektor an.Ich glaub' der Fred hat heute wieder seinen Blitzmerker-Modus.
Die Anmerkung bezog sich auf das unglückliche Beispiel mit der Salzsäure. "Konzentrierte Salzsäure" kauft man mit 32%,Nee, dass habe ich nicht nötig. Es gibt verschiedene Ansichten, ab wann man von "konzentrierten" Lösungen spricht,
einschließlich falscher und richtiger Ansichten. Ich habe mich dazu nur objektiv geäußert.
die maximal mögliche Konzentration liegt, soweit ich weiß, bei 37%.
Stefan, liest Du mit?
Das merke ich ja, daher meine Hinweise.Wenn du mich nicht verstehst, kann ich dir auch nicht helfen.
Es ist nicht die Aufgabe des Lesers die Gedanken des Schreibers zu entwirren.
Dankeschön, ich bin schon einigermaßen ausgeglichen und halte es, was die Adjektive angeht, mit Marc Twain.Kleiner Tipp: nicht durch subjektive Adjektive aus der Ruhe bringen lassen.
Entschuldige bitte, da hab ich mich ungenau ausgedrückt. Ich meinte natürlich gemäß der Anwendungsvorschrift.Was versteht man denn bitteschön unter ORDNUNGSGEMÄß?
Der Fokus sollte aber auf der Aussage liegen: Es ist nicht teuer.
Muß ich mal drüber nachdenken, aber im ersten Moment würde ich sagen: Wenn schon Bürokratie, dann bitte ordentlich ausgeführte.Bist wohl ein Verfechter der deutschen ordnungsgemäßen Bürokratie?
Unordentliche Bürokratie is nix Gutes. Ob deutsch oder nicht ist dann auch wurscht. Ich hab mal versucht, in Dar es Salaam eine sim-Karte zu kaufen, weiß daher, von was ich rede.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob Du das gemeint hast?
Ich finde, wenn man 100 schreibt muß 100 gemeint sein.Die 100 ist eine von mir willkürlich ausgewählte Zahl, um zu verdeutlichen...
Siehste, das ist ein schöner Satz, ohne aus der dünnen Luft gegriffene Vergleiche....das jegliche Inhalationen von Dimethoat schädliche Wirkungen auf den menschlichen Körper haben
Danke für den Link, das Dokument hab ich vorhin auch gleich gefunden, nachdem ich deinen Text gelesen hatte.
Ich bin mir immer nocht nicht sicher ob deine Aussagen zu den Lungenbläschen oder zu den zuerst auftretenden Lungenschäden stimmen.
Ich. Als freundliche Ergänzung zu deiner langjährigen Erfahrung.Wer hat hier von ALLEN Pflanzen gesprochen?
Thomas Brand erwähnt übrigens in seinem Buch, daß epiphytische Kakteen unter Umständen empfindlich auf Pflanzenschutzmittel reagieren,
Crassulaceae als empfindlich gegenüber Dimethoat gelten.
Nix für ungut. Ich fand die Formulierung würzig, einigermaßen höflich und hoffte, daß das die Diskussion anregt.Entschuldige mal, aber es ist frech jemanden als "Unterinformierten" abzustempeln!
Mit dem Tip, die Pflanzen mehrstündig in konzentrierte Pflanzenschutzmittelbrühe einzulegen hast Du dir
die Krawattennadel mit der Kenner-der-Materie-Prägung nicht erworben.
Wie möchtest Du denn lieber auf Unfug hingewiesen werden?
Der subtilere Ansatz beim Salzsäure-Eigentor ist ja an deinem Selbstbewußtsein abgeglitten
Nein.Meine Formulierung "die Pflanze" hat sich auf Evas Pflanze (bestimmter Artikel und so )
bezogen.
Du schriebst: Ich mache das beispielsweise so, dass ich die Pflanze komplett austopfe, alle
Erde abschüttel und danach ein mehrstündiges Tauchbad in einer konzentrierten BI 58-Lösung
Das ist damit nicht Evas Pflanze und es könnte ja die Pflanze schlechthin gemeint sein.
Doch, und Industrieelektroniker, aber wir hatten auch eine Gärtnerei sowie Wein- und Obstbau in der Familie und meine Oma -echt wahr-Bist du nicht Blasinstrumentenbauer
hat bei einem Hersteller von Pflanzenschutzmitteln im Labor gearbeitet.
Das klingt jetzt bissl entspannter als langjährige Erfahrung.Wie schon erwähnt habe ich das jeweils mit 2 ml auf 1 Liter mehrfach getestet
2ml auf 1 Liter ist eine schöne Angabe, mit der man arbeiten kann.
Statt konzentriert möchte ich leicht überdosiert vorschlagen, wir bewegen uns ja im Promille-Bereich und nicht allzuweit von
den in den Anwendungsvorschriften genannten Dosierungen. Will sagen: Fast ordnungsgemäß.
Grad wollt ich fragen. Danke.Mit "DIE" ist hier hauptsächlich von Echinopsis und Notocacteen die Rede,
weil das meine ersten Gattungen in der Sammlung waren.
Was ich auch nicht verstanden habe war übrigens
....schwere Verfärbungen der Epidermis als Schutzreaktion auf die kühle Luft...
Gute Nacht
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Opuntie mit kleinen weißen Stäbchen
Jetzt ja, hab mir einen Kaffee genommen, mich zurückgelehnt und amüsiere mich....Fred Zimt schrieb:Stefan, liest Du mit?
Das ist schon gleich ne falsche Ansicht. Gut, eine ganz genaue, klare Definition gibt es nicht, da man bei Lösungen immer auch von hoch konzentriert und niedrig konzentriert spricht. Aber beim Terminus "konzentrierte Säure" gibt es eigentlich nur eine Interpretation: das ist eine gesättigte Lösung der Säure in Wasser, einfach gesagt: mehr geht nicht rein. Bei der Salzsäure wäre das 32%, darüber spricht man von rauchender HCl (handelsüblich 37%). 80% HCl gibts nicht...Kaktusfreund81 schrieb:Es gibt verschiedene Ansichten, ab wann man von "konzentrierten" Lösungen spricht,
Jetzt werd ich zum Haarspalter, aber das ist keine Studie. Das ist "nur" ein Fallbeispiel einer lethalen Intoxikation mit Dimethoat nach einem Suizidversuch, also der missbräuchlichen Anwendung in außergewöhnlich hoher Dosis. In der Regel ist eine Vergiftung bei rechtzeitiger Behandlung nicht unbedingt tödlich (Mortalität bei Suizidversuchen ca. 30%)Kaktusfreund81 schrieb:PS: Hier ist eine ganz interessante Studie zur Toxizität von Dimethoat.
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1711
Re: Opuntie mit kleinen weißen Stäbchen
Fred Zimt schrieb:Nicht. Schon. Wieder.Tabaksud .... voll BIO.
Falsch, verkehrt und auchnoch verboten.
Lieber Fred,
warum soll Tabaksud nicht BIO sein? Ist doch voll pflanzlich - mal abgesehen von der Toxizität. Du meinst mit BIO wohl nur gesunde Naturprodukte. Ich verstehe unter BIO Produkte, die rein aus der Natur stammen. Scheint also nur eine Sache der Interpretation zu sein.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5382
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Opuntie mit kleinen weißen Stäbchen
Mike, mein Lieber,
wir zwei beide hatten die Diskussion bereits im Frühling 2016,
ich erschlaffe innerlich, wenn ich dran denke.
Darum verweise ich wieder auf Hardys Beitrag aus dem Jahre 2013 ->klick und guck!
lehne mich zurück und freu mich klammheimlich, daß mein Gedächtnis noch funktioniert.
Beste Grüße
Fred
Edit und Fred sagen:
Danke Stefan.
wir zwei beide hatten die Diskussion bereits im Frühling 2016,
ich erschlaffe innerlich, wenn ich dran denke.
Darum verweise ich wieder auf Hardys Beitrag aus dem Jahre 2013 ->klick und guck!
lehne mich zurück und freu mich klammheimlich, daß mein Gedächtnis noch funktioniert.
Beste Grüße
Fred
Edit und Fred sagen:
Danke Stefan.
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Opuntie mit kleinen weißen Stäbchen
Danke, mein Lieber.
Ich hatte die Beiträge aus 2013 nicht auf dem Schirm. Nun weiß ich, dass Tabak wegen der Zusatzstoffe nicht als BIO eingestuft werden sollte.
Ich hatte die Beiträge aus 2013 nicht auf dem Schirm. Nun weiß ich, dass Tabak wegen der Zusatzstoffe nicht als BIO eingestuft werden sollte.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5382
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Opuntie mit kleinen weißen Stäbchen
Und wie geht es eigentlich der Opuntie
Robtop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 247
Lieblings-Gattungen : Alles was mir gefällt
Re: Opuntie mit kleinen weißen Stäbchen
Chemiekombinat Bitterfeld? Stand mal auf einer BI58-Schachtel, die ein Herr in der Schlange vor mir an der Problemstoffsammelstelle dabei hatte.Bin mir sicher, dass Bi58EC in der DDR von VEB "XY" produziert wurde.
Ich weiß nix besseres.Belehre mich eines Besseren.
Erzähl...die Rezeptur hat sich <1989 bis jetzt auch geändert.
Und wie geht es eigentlich der Opuntie
Die Opuntie? Ach ja...
Ohren abgeschnitten, in ein langjähriges Tauchbad aus konzentrierten Spitzfindigkeiten und 2ml Spiritus gegeben.
Vor dem Frost wieder eingeholt. Eventuelle Reste von Schädlingen mit einem in Tabaksud getränkten, willkürlich ausgewählten Handschuh abgerubbelt,
den Handschuh anschliesend gleich bei den 100 Chrysanthemen eingetopft. Den Rest der Pflanze könnten wir nach zweijähriger Erholungspause zu Studienzwecken rauchen, aber dann
verfärbt sich vielleicht meine Epidermis und ausserdem haben wir das wegen unserer Praxiserfahrung garnicht nötig.
Zuletzt von Fred Zimt am Di 13 Nov 2018, 14:24 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Fred Zimt- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5560
Re: Opuntie mit kleinen weißen Stäbchen
Fred Geht's Dir gut Müssen wir uns Sorgen machen
TobyasQ- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 3750
Lieblings-Gattungen : Agaven, x Mangaven, Euphorbia, Stapeliae, Karnivoren
Robtop- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 247
Lieblings-Gattungen : Alles was mir gefällt
Re: Opuntie mit kleinen weißen Stäbchen
Wollte er diese Tage nicht seine Lophosammlung reduzieren?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5382
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Ähnliche Themen
» Pfropfgerät
» Orchideen 2015 - 2018 Teil 2
» Wurzelläuse
» Veränderung an Opuntie
» Vermehrung Opuntie
» Orchideen 2015 - 2018 Teil 2
» Wurzelläuse
» Veränderung an Opuntie
» Vermehrung Opuntie
Seite 5 von 8
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten