Der ganz normale Kaktuswahnsinn
+17
Militaris
CharlotteKL
Shamrock
Nimrod
Tenellus
OPUNTIO
Cristatahunter
Grandiflorus
July
Gymnocalycium
Msenilis
Knufo
fotofranz
Echinopsis
Wüstenwolli
hibiscus2
Antonia99
21 verfasser
Seite 4 von 4
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Der ganz normale Kaktuswahnsinn
...und habe viel mehr Zeit die Kakteen beim wachsen zu beobachten...
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 155
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Der ganz normale Kaktuswahnsinn
Wie die Zeit vergeht...fast zwei Jahre her als ich den Sandsteintrog aus dem Wintergarten bugsierte um Platz für den kürzlich beschriebenen Tisch zu machen. Jetzt habe ich tatsächlich die Bilder ausgegraben die faktisch als Zeitzeugen fungieren.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das lief besser als gedacht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erst mal raus. Der Trog ist natürlich gleich wieder bepflanzt worden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sitzecke gerettet.
Viele Grüße, Friedrich.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Das lief besser als gedacht.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Erst mal raus. Der Trog ist natürlich gleich wieder bepflanzt worden.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Sitzecke gerettet.
Viele Grüße, Friedrich.
Militaris- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 155
Lieblings-Gattungen : Melocactus, Mammillaria, Ferocactus, Gymnocalycium
Re: Der ganz normale Kaktuswahnsinn
Danke für die historischen Bilder. Um den tollen Platz bei deinen Kakteen kann man dich nur beneiden.
WaizeBear- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 586
Lieblings-Gattungen : Liebe kleinbleibende Kakteen mit schöner Bedornung, möglichst nicht gruppenbildend
Der ganz normale Kaktuswahnsinn
OK, das mit der Sitzecke scheint wieder im Lot zu sein. Nur zurücklehnen darf man sich künftig nicht mehr.
Gruß, Spickerer

Gruß, Spickerer
Spickerer- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4796
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinospis.
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Der ganz normale Kakteenwahnsinn
» Farbveränderungen der Epidermis als normale Reaktion auf ...
» Abstoßung oder eine "normale" Erscheinung
» Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088
» Eine Pflanze aus Chie
» Farbveränderungen der Epidermis als normale Reaktion auf ...
» Abstoßung oder eine "normale" Erscheinung
» Echinocereus pectinatus var. rubispinus LAU 088
» Eine Pflanze aus Chie
Seite 4 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten