Kakteenforum
Herzlich Willkommen auf www.kakteenforum.com
Werde auch Du Mitglied in Deutschlands größter & aktivster Kakteencommunity im Web!

Wir bieten:
- komplett werbefreies, kostenloses und nicht kommerziell geführtes Forum
- egal ob Neueinsteiger oder Profi, hier zählt jeder gleich!
- nur einmal registrieren
- sehr schnelle Hilfe bei allen Fragen zur Bestimmung, Pflege, Krankheiten & Schädlinge etc.
- interessante Diskussionen in streßfreier, freundlicher Community

Wir würden uns freuen, Dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Hinweis auf unsere Datenschutzerklärung:
https://www.kakteenforum.com/Impressum-h1.htm
Kakteenforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.

Tillandsien im Bilde, Teil 2

+16
Pantalaimon
von der Insel
Orchidsorchid
Fero71
Die Dicke
plantsman
Gust
Spike-Girl
Christine Heymann
Karin
Brachystelma
chrisg
Krabbel
CharlotteKL
Matches
KarMa
20 verfasser

Seite 14 von 14 Zurück  1 ... 8 ... 12, 13, 14

Nach unten

Tillandsien im Bilde, Teil 2 - Seite 14 Empty Re: Tillandsien im Bilde, Teil 2

Beitrag  doc snyder So 27 Aug 2023, 20:11

Tillandsia recurvata in Blüte...und sie duften sogar!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
doc snyder
doc snyder
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 189
Lieblings-Gattungen : alle

Nach oben Nach unten

Tillandsien im Bilde, Teil 2 - Seite 14 Empty Re: Tillandsien im Bilde, Teil 2

Beitrag  Pantalaimon Mo 28 Aug 2023, 11:00

Hallo,

@doc snyder: Sehr schön! Allerdings zeigt die Größe der Blüte, dass es keine T. recurvata ist (dann wären die Blüten deutlich kleiner). Von dem, was ich im Hintergrund von der Pflanze sehen kann, ist es sehr wahrscheinlich T. mallemontii.

Viele Grüße!
Chris
Pantalaimon
Pantalaimon
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 378
Lieblings-Gattungen : (fast) alle :-)

Nach oben Nach unten

Tillandsien im Bilde, Teil 2 - Seite 14 Empty Tillandsia stricta

Beitrag  plantsman Mo 28 Aug 2023, 18:21

Moin,

Tillandsia mallemontii wäre auch meine Wahl. Die Blüten von T. recurvata würde ich nicht mal als klein, sondern eher als winzig bezeichnen.

Von den ganzen Formen der Tillandsia stricta könnte man ein ganzes Gewächshaus vollbekommen. Von Venezuela bis Uruguay ist sie zu finden. Trotzdem haben sich die Botaniker bei dieser Art mit Beschreibungen zurückgehalten. Es gibt zwar drei anerkannte infraspezifische Taxa, aber kein einziges Synonym innerhalb der Gattung Tillandsia. Einzig die Umkombination zur Gattung Anoplophytum steht hier zu Buche. Wirklich bemerkenswert..... und dabei wäre die Art wirklich eine Spielwiese für Splitter Wink .

Jetzt geht die Blütezeit wieder los und ich hab mal den ersten Blütenstand abgelichtet. Es stehen aber noch viel mehr in den Startlöchern.

Wer die Herkunft seiner Pflanze kennt, kann temperatur- und bewässerungstechnisch darauf eingehen. Wenn dem nicht so ist, kultiviert man sie am Besten im Winter temperiert (nachts bis ca. 10° C), luftig, halbschattig und durchgehend mäßig feucht.... sie sollte aber immer wieder bis spätestens zum Nachmittag abgetrocknet sein. Dazu noch eine regelmäßige schwache Düngergabe mit dem Sprühwasser. So machen wir es jedenfalls mit unseren Pflanzen. Eine echte Trockenzeit im Winter hat sich bei uns nicht unbedingt als förderlich für die Blühfreude gezeigt.

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

_________________
Tschüssing
Stefan
plantsman
plantsman
Fachmoderator - Bilderlexikon andere Sukkulenten

Anzahl der Beiträge : 2319
Lieblings-Gattungen : lateinamerikanische Crassulaceae, mediterrane und kanarische Flora, Zwiebel- und Knollenpflanzen

Nach oben Nach unten

Tillandsien im Bilde, Teil 2 - Seite 14 Empty Re: Tillandsien im Bilde, Teil 2

Beitrag  doc snyder Mo 28 Aug 2023, 19:58

@ chris und plantsman...danke für die Korrektur werde das Etikett ändern, denn ich habe sie als T. recurvata erhalten. Da ist sicherlich schnell ein Schild vertauscht/abgefallen, und ob die Benennung immer korrekt erfolgt ist auch fraglich. Gut, dass hier so viele Menschen mit Fachwissen mitlesen und schreiben!
doc snyder
doc snyder
Kakteenfreund

Anzahl der Beiträge : 189
Lieblings-Gattungen : alle

Nach oben Nach unten

Seite 14 von 14 Zurück  1 ... 8 ... 12, 13, 14

Nach oben

- Ähnliche Themen

 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten