Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
+42
doc snyder
Spickerer
Die Dicke
Morning Star
RalfS
tepexicensis
sensei66
kumpel
Liet Kynes
marie.777
kamama
BlackAngel_1
boophane
Wolke
Doodelchen
Torro
Der Kaktusfreund
prosopis
roli
Stachelkumpel
Fred Zimt
Barbara
kaktusheini
Wüstenwolli
Diffusa
Patrick
Brunner Uli
Aheike
Astrophytum Fan
DieterR
Belga
peppi
Ralla
Soulfire
Christa
Prof.Muthandi
meermaid
-Mannix-
davissi
Echinopsis
wikado
nikko
46 verfasser
Seite 2 von 27
Seite 2 von 27 • 1, 2, 3 ... 14 ... 27
Re: Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
davissi schrieb:Ausgepflanzt ist die Winterhärte eigentlich kein Problem, Früchte sind aber, trotz einer ausreichenden Anzahl von Blüten, Bestäubern und Klonen, ein schwieriges Unterfangen.
An auspflanzen direkt im Garten habe ich auch schon gedacht, wollte die kleine Pflanze aber erst mal im Topf wachsen lassen..... und dann evtl. im nächsten Jahr auspflanzen. Oder macht es sinn sie direkt dieses Jahr schon ins freie zu pflanzen.
Verbene hatte ich auch mal aber irgendwie ist mir die Jungpflanze eingegangen, muss da wohl was falsch gemacht haben.
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1675
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Re: Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
Sinnvoll ist ein Auspflanzen in diesem Jahr. Aber Achtung: Die Pflanzen entwickeln sich förmlich zu "Monstern". 

davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2817
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
Hallo Lina,
tolle Pflanzen! Weißt Du, ob die in Mitteleuropa winterhart sind?
tolle Pflanzen! Weißt Du, ob die in Mitteleuropa winterhart sind?
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2817
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
Ein Traum !
Bauhinia ist meines Wissens nach ein tropischer Baum...
Viele Grüße,
Nils
Bauhinia ist meines Wissens nach ein tropischer Baum...
Viele Grüße,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4360
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
Wow, die Bauhinia mit helleren Blüte ist wirklich ein Traum,
fürs Zeigen
Gruss aus Mittelfranken

Gruss aus Mittelfranken
Prof.Muthandi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1044
Lieblings-Gattungen : Kakteen und andere Sukkulenten aus Mexiko
mal andere Blueten,den Kakteen.
Guten Morgen Allerseits!
Zu den Fragen,ich glaube nicht,dass diese Pflanzen winterhart ,bei Euch sind.
Wir haben hier manchesmal im Winter Frost,aber meistens nur in den fruehen Morgenstunden,und am Tage erwaermt es sich meistens auf 10-15 Grad Celsius,da macht ihnen die Kaelte nicht viel aus.Wenn ihr sie in Kuebel habt ,und im Winter im Haus oder Wintergarten halted,koennted Ihr wohl auch solche Pflanzen ,halten.
die dunklere Bauhinia ist noch sehr klein,koennte ich leicht im Topf halten,und die sitzt voll mit Knospen,obwohl ich sie hier in Baumgroesse gesehen habe.Leider setzt sie keine Samen an,die hell-lila dagegen hat soooo viele Samenschoten,und die schiessen im Sommer,meistens im Juli,durch den Garten.und dann keimen sie wie wild drauf los,wenn ich sie nicht einsammle.
Wenn sie reif sind lasse ich es Euch Wissen,und wer dann welchen haben moechte kann mir eine PN.senden.meermaid.
Zu den Fragen,ich glaube nicht,dass diese Pflanzen winterhart ,bei Euch sind.
Wir haben hier manchesmal im Winter Frost,aber meistens nur in den fruehen Morgenstunden,und am Tage erwaermt es sich meistens auf 10-15 Grad Celsius,da macht ihnen die Kaelte nicht viel aus.Wenn ihr sie in Kuebel habt ,und im Winter im Haus oder Wintergarten halted,koennted Ihr wohl auch solche Pflanzen ,halten.
die dunklere Bauhinia ist noch sehr klein,koennte ich leicht im Topf halten,und die sitzt voll mit Knospen,obwohl ich sie hier in Baumgroesse gesehen habe.Leider setzt sie keine Samen an,die hell-lila dagegen hat soooo viele Samenschoten,und die schiessen im Sommer,meistens im Juli,durch den Garten.und dann keimen sie wie wild drauf los,wenn ich sie nicht einsammle.
Wenn sie reif sind lasse ich es Euch Wissen,und wer dann welchen haben moechte kann mir eine PN.senden.meermaid.




meermaid- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 92
Re: Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
Wie angekündigt ein paar Blütenbilder der Anfangs vorgestellten Pflanzen.
Nun blüht die Lycaste und verströmt ihren wunderbaren Duft:

Auch der Frauenschuh ist nun soweit:

Das Knabenkraut läßt sich noch Zeit...
Viele Grüße,
Nils
Nun blüht die Lycaste und verströmt ihren wunderbaren Duft:

Auch der Frauenschuh ist nun soweit:

Das Knabenkraut läßt sich noch Zeit...
Viele Grüße,
Nils
nikko- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4360
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Astrophytum, Ferocactus, Puna, kleine mexikanische Arten
Re: Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
Hallo Nils,
die gefallen mir beide sehr gut.
LG Christa
die gefallen mir beide sehr gut.
LG Christa
Christa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1044
Re: Begleitpflanzen der Kakteen in Haus und Garten
Ich habe noch eine Venus Fliegenfalle, die grade geblüht hat



Soulfire- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 419
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycium, Echinopsen
Seite 2 von 27 • 1, 2, 3 ... 14 ... 27

» Begleitpflanzen
» Begleitflora
» Mein Konzept für ein Outdoor-Terrarium
» Ein Garten in Andalusien - im Wandel der Jahreszeiten (malagenos Garten)
» Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae)
» Begleitflora
» Mein Konzept für ein Outdoor-Terrarium
» Ein Garten in Andalusien - im Wandel der Jahreszeiten (malagenos Garten)
» Trompetenbaumgewächse (Bignoniaceae)
Seite 2 von 27
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten