Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?
+79
Randolph
DonVincent
Kaktusfreund81
Esor Tresed
konrad_fitz
Gymnocalycium-Fan
Henning
De.Da.
Nimrod
Torlor
Orchidsorchid
TobyasQ
kaktusgirl007
OPUNTIO
sulco-willi
Tapeloop
Kaktussonne32
Palmbach
R1982
Gust
Nopal
Adrian22
xDannyS_
scandi.cactus
Krabbel
Matches
Cristatahunter
cycas
Ralla
Denmoza
Hurricane
adtgawert324
jupp999
Horst Wendling
Karin
matucana
Tarias
July
l. Kimberley
Grünling
Epi93
Perth
michawz
Robtop
papamatzi
Dietmar
Andreroe
Marling
tks
Astrocat
abax
Thomas G.
Papillon
Odessit
Kub
Spike-Girl
Akka von Kebnekajse
coolwini
Sand
SergeyQQ
sensei66
M.Ramone
Litho
ClimberWÜ
nordlicht
stationnord
Didi52
Amur
Stachelsusi
leberkäse
Aldama
stachelmaus
Blume
pseudacanthicus
Aless
Wüstenwolli
Pieks
kaktusfreundin01
Soulfire
83 verfasser
Seite 37 von 38
Seite 37 von 38 • 1 ... 20 ... 36, 37, 38
Esor Tresed- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1107
Lieblings-Gattungen : Alles, was glauk, farinös, weiß bedornt, bewollt oder beblühtet ist.
Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?
Ist so eine Sache mit dem Warten- fast 34 Jahre habe ich mich ja nun immer geduldet. Aber man wird ja auch nit jünger ^^...
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 585
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?
Andreas75 schrieb:Stimmt durchaus, dann darf es aber auch nicht zu windig sein, denn das senkt die Temperatur direkt an der Pflanze nochmal deutlich. ...
Moin Moin Andreas,
ist das mit der Temperatur wirklich so? Wind kann die herrschende Lufttemperatur am Objekt doch nicht mehr abkühlen als eben die Lufttemperatur ist (heute Nacht 1 °C).
Ein warmer Körper, wie unsere Hände, verliert seine Hülle abgestrahlter Wärme nur schneller, aber kühler als 1 °C würde es dennoch nicht werden. Unsere Kakteen
haben ja aber keine Eigenwärme. Die übernehmen die 1 °C einfach ... ob sie wollen oder nicht.
Der Schutz eines Glashauses resultiert, schätze (!) ich, weil sich die Steine etc. bei Sonne ggf. mehr aufheizen und diese Wärme weniger schnell abgestrahlt wird ...
und weil der Wasserverlust in einem vor Wind geschützten Bereich geringer ist.
Viele Grüße, Rudi
Randolph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 284
Lieblings-Gattungen : Mittlerweile schon: Echinopsis und Opuntia
Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?
Shamrock schrieb: Also, so what?![]()
Absolut ... ich bin ja nur froh, dass ich mein neues kleines Grüppchen durch den Winter bekommen
habe, auch die vier winterharten Opuntien (waren draußen fast an selber Stelle nur entsprechend Eurer
Tipps windgeschützt!).
Andreas75 schrieb:Ist so eine Sache mit dem Warten- fast 34 Jahre habe ich mich ja nun immer geduldet. Aber man wird ja auch nit jünger ^^...
SUPER: =) Ich würde meine drei Sechsjährigen so langsam auch einmal blühen sehen wollen, möchten,
dürfen ... bei Stefan (OPUNTIO) tun sie das ja schließlich auch schon. Er hatte sich ja zeitgleich welche
vom Kleinanzeigen-Verkäufer geholt - einfach verrückt! =)
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße!!!
Randolph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 284
Lieblings-Gattungen : Mittlerweile schon: Echinopsis und Opuntia
Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?
Jau, da sagst was.
Ich habe eine Echinopsis, vermutliche 'White Knight', und das Aas hat schon locker 6 cm Durchmesser. Aber denkt ums Ver- ecken nicht dran, auch nur mal was anzusetzen, damit ich nach (Moment, muss grad mal kucken...) vier Jahren auch endlich mal weiß, ob das auch stimmt. Meine 'Oriole', viel winziger noch, setzt soeben zum ersten Mal an. Vielleicht wird es ja dies Jahr mal was, es wurde ja bisweilen schon etwas kälte im Winterquartier, vllt. juckt sie das ein bisschen an ^^.
Ich habe eine Echinopsis, vermutliche 'White Knight', und das Aas hat schon locker 6 cm Durchmesser. Aber denkt ums Ver- ecken nicht dran, auch nur mal was anzusetzen, damit ich nach (Moment, muss grad mal kucken...) vier Jahren auch endlich mal weiß, ob das auch stimmt. Meine 'Oriole', viel winziger noch, setzt soeben zum ersten Mal an. Vielleicht wird es ja dies Jahr mal was, es wurde ja bisweilen schon etwas kälte im Winterquartier, vllt. juckt sie das ein bisschen an ^^.
Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 585
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?
Andreas75 schrieb:Jau, da sagst was.
Ich habe eine Echinopsis, vermutliche 'White Knight', und das Aas hat schon locker 6 cm Durchmesser. Aber denkt ums Ver- ecken nicht dran ...
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Mooment ... ich messe sofort: meine Drei zwischen 7 und 7,5 cm im Durchmesser und gute 12 cm
hoch, manman ... und bei OPUNTIO blühen sie seit zwei (!) Jahren. Ok, die Hoffnung stirbt zuletzt ... =)
Andererseits habe ich hier ja schon ganz andere Sachen gelesen ... ein Nichtblühen über Jahrzehnte,
kultiviert von Kakteenkennern! Nur, so eine schlichte Echinopsis-Hybride könnte ja vielleicht dann doch
einmal durchstarten, so langsam. Das Warten ist halt so fiese ... ,-)
Viele Grüße, Rudi
Randolph- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 284
Lieblings-Gattungen : Mittlerweile schon: Echinopsis und Opuntia
Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?
Der Sommer kann kommen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?
Was für eine großartige Sammlung - respekt!
Odessit- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 392
Lieblings-Gattungen : Frostharte Kakteen und a. Sukkulenten
Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?
Hallom Freunde;
Dem kann man sich nur anschließen; ganz Toll!
Dem kann man sich nur anschließen; ganz Toll!
Kakteenfreek- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1326
Lieblings-Gattungen : Mammillaria - Turbinicarpus u.alle Mexikaner
Re: Wann aus dem Winterquartier wieder rausräumen?
Zwei mal im Jahr transportiere ich diese Kisten von mir zu Hause 100 Meter durchs Dorf in den Folientunnel.
Das ist ein grosses Stück Arbeit, das auch in den Rücken.
Das ist ein grosses Stück Arbeit, das auch in den Rücken.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 37 von 38 • 1 ... 20 ... 36, 37, 38

» Wann räumt ihr Eure Kakteen ins Winterquartier?
» Dorotheanthus
» Einige Bilder aus dem Winterquartier
» Lithops
» Nur mal so . . .
» Dorotheanthus
» Einige Bilder aus dem Winterquartier
» Lithops
» Nur mal so . . .
Seite 37 von 38
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten