Verluste 2015/2016
Seite 9 von 9 • Teilen •
Seite 9 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Verluste 2015/2016
Nochmal zum Acanthocalycium-Sterben und der Substrat-Frage: Alle meine Acanthocalycien - ich habe derer etwa 30 - stehen rein mineralisch, und sie vertragen es prima. Wenn das Substrat rein mineralisch ist, muss man halt regelmäßig düngen. Wer also mit dem Gedanken spielt, schleunigst alle seine Acanthocalycien umzutopfen, den möchte ich beruhigen - bei mir klappt es auch rein mineralisch prima.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Acanthocalycium violaceum
Gruß,
Hardy
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Acanthocalycium violaceum
Gruß,
Hardy

Hardy_whv- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2279
Lieblings-Gattungen : "Aus jedem Dorf ein Köter"
Re: Verluste 2015/2016
Danke Hardy, meinen Acanthocalycien geht es auch prima in rein mineralischem Substrat - außer sie erfrieren draußen auf dem Balkon. Da hilft aber weder Humus noch Dünger.
_________________
"Man vermeide, wenn man sich schon mit Kakteen befassen will, jede Art von Humor und Toleranz." - Glossen-Autor aculeatus in der Stachelpost 1969
Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 14138
Lieblings-Gattungen : -
Re: Verluste 2015/2016
Trockenfäule! Die Mamillari[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]a hat zur Selbsthilfe gegriffen und sehr viele Wurzeln losgeschickt. Mal sehen wie es weitergeht [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.][Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Dietz- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1681
Lieblings-Gattungen : sehr viele
Alte Euphorbia tritt ab
Hi,
leider ist diese mind. 30 Jahre alte Euphorbia eingegangen. Die meisten Ableger haben aber nichts, von daher geht's...[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
leider ist diese mind. 30 Jahre alte Euphorbia eingegangen. Die meisten Ableger haben aber nichts, von daher geht's...[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
tepexicensis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 221
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, zunehmend Südamerikaner
Ariocarpus verfault
Hi zusammen,
bei diesem Ariocarpus sah man von oben kaum etwas ungewöhnliches, unten drunten war er aber schon völlig matschig.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann mir jemand sagen, was das für Würmer/Nematoden auf dem Bild sind? Von der Trauermücke vielleicht?
bei diesem Ariocarpus sah man von oben kaum etwas ungewöhnliches, unten drunten war er aber schon völlig matschig.[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Kann mir jemand sagen, was das für Würmer/Nematoden auf dem Bild sind? Von der Trauermücke vielleicht?
tepexicensis- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 221
Lieblings-Gattungen : Mexikaner, zunehmend Südamerikaner
Re: Verluste 2015/2016
Ja Trauermücke. Die sind aber nicht schuld. die räumen nur auf.
Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 15667
Lieblings-Gattungen : Keine
Seite 9 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Seite 9 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten