Kälteschaden
+19
Robtop
Nopal
papamatzi
abax
Spike-Girl
Ralle
Apricus
Papillon
Dietz
Herold
zwiesel
Pieks
cactuskurt
ClimberWÜ
Antonia99
OPUNTIO
johan
Mexikaner
Cristatahunter
23 verfasser
Seite 4 von 7
Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Re: Kälteschaden
Glückwunsch! Meinen konnte ich damals nicht retten. Wenn ich jetzt aber deinen sehe, bekomme ich wieder Lust, mir einen neuen zu besorgen.
Apricus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 118
Lieblings-Gattungen : Ferocacteen
Re: Kälteschaden
Inwieweit haben sich eigentlich Eure Pflanzen in diesem Sommer von den Kälteschäden erholt?
Außer der Frost hat sich zu sehr in die Pflanze gefressen und es war von vornherein keine Rettung mehr möglich.
Gruß
Ralf
Außer der Frost hat sich zu sehr in die Pflanze gefressen und es war von vornherein keine Rettung mehr möglich.
Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Kälteschaden
Wow...! Der hat sich ja wirklich prima aufgerafft. Gratulation!
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
Ralle- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2255
Lieblings-Gattungen : Mexikaner
Re: Kälteschaden
Ist bestimmt ne' Anfängerfrage, ich stelle sie aber trotzdem ..... kann es sein, dass helle Blattspitzen bei einem Ariocarpus von einer kühlen Nacht draussen kommen?
Sie sind jetzt schon in den Dachboden geräumt, deshalb hab ich kein Foto.
Welche Schadbilder gibt es denn generell bei Kälteschaden (optisch) ??
Sie sind jetzt schon in den Dachboden geräumt, deshalb hab ich kein Foto.
Welche Schadbilder gibt es denn generell bei Kälteschaden (optisch) ??
Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1531
Lieblings-Gattungen : "alte Säcke"
Re: Kälteschaden
hallo,
Schadbilder: siehe Seite 1 und 2 in diesem thread
Das dein Ario von einer kühlen Nacht beeindruckt ist, würde mich wundern, da müsste es schon richtig Frost gegegben haben. Helle Warzenspitzen kommen eher von zu wenig Wasser über längere Zeit, also zurückgetrocknet, würde ich vermuten- zeig doch mal ein Bild.
Schadbilder: siehe Seite 1 und 2 in diesem thread
Das dein Ario von einer kühlen Nacht beeindruckt ist, würde mich wundern, da müsste es schon richtig Frost gegegben haben. Helle Warzenspitzen kommen eher von zu wenig Wasser über längere Zeit, also zurückgetrocknet, würde ich vermuten- zeig doch mal ein Bild.
abax- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1008
Lieblings-Gattungen : Querbeet
Re: Kälteschaden
Die Fotos im Thread habe ich schon gesehen - SO sieht es bei mir natürlich nicht aus (da hätte ich schon viel früher "Alarm" geschlagen)abax schrieb:hallo,
Schadbilder: siehe Seite 1 und 2 in diesem thread
Das dein Ario von einer kühlen Nacht beeindruckt ist, würde mich wundern, da müsste es schon richtig Frost gegegben haben. Helle Warzenspitzen kommen eher von zu wenig Wasser über längere Zeit, also zurückgetrocknet, würde ich vermuten- zeig doch mal ein Bild.
Frost hatten wir nicht - aber eine feuchtkalte Nacht bei ca. 4 Grad ...
Ein aktuelles Foto hab ich leider nicht - dazu müsste ich wieder in den Dachboden klettern. Bin schon froh, dass ich die "Tablett's" mit den Wintergästen unfallfrei über die Leiter nach oben bekommen habe.
Werd in ein paar Wochen mal hoch gucken - dann seh ich ja, was los ist.
Spike-Girl- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1531
Lieblings-Gattungen : "alte Säcke"
Re: Kälteschaden
Hier ein paar Beispiele von Pflanzen, die diesen Winter ihre "Frostresistenz" beweisen durftenSpike-Girl schrieb:Welche Schadbilder gibt es denn generell bei Kälteschaden (optisch) ??
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Wir hatten bis -10°C vielleicht auch knapp darunter. Die Pflanzen standen regengeschützt, nahe der Hauswand, auf dem Außenfensterbrett bzw. auf der Balkonloggia. Die stärker bedornte EH scheint es geschafft zu haben. Für alle anderen war es voraussehbar zu viel. (Der Echinofossulocactus war vorher schon aufgeplatzt.)
papamatzi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1450
Lieblings-Gattungen : Echinofossulocactus
Re: Kälteschaden
Jetzt hast du etwas Platz für Frostharte Kakteen
Beste Grüße
Nopal
Beste Grüße
Nopal
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2506
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Seite 4 von 7
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten