Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
+51
Spickerer
Kaktusfreund81
Tenellus
jupp999
Cactusfred
Kaktusfee
thommy
simon dach
TobyasQ
Dietmar
Litho
oldieh
Lexi
Nopal
Coni
504b
Klaus aus Leingarten
Msenilis
tks
ClimberWÜ
biker4870
Didi
Thomas G.
Mc Alex
Kakteenfreek
Cristatahunter
Fred Zimt
Ralle
Johannisbeere
RalfS
Plainer3
BernhardA
Echinopsis
nautilus1962
william-sii
Karl1
Datensatz
zwiesel
Losthighway
zipfelkaktus
kaktussnake
DieterR
Avrina
kakteen und mehr
Christa
karlchen
Liet Kynes
ferox
turbini1
Isabel S.
davissi
55 verfasser
Seite 14 von 15
Seite 14 von 15 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Übung macht den Meister. Deine Tastatur hat ja auch nicht gefunden, dass es schon einen Plexiglasthread gibt.
Gast- Gast
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Kleine Brenneisen mit Wechselbuchstaben. Die kann man dann direkt in die Epidermis einbrennen.

Cristatahunter- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 20552
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?

Das klingt nach Schmerz.
Kaktusfee- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 81
Lieblings-Gattungen : Keine
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Da wäre ein Edding für alle Beteiligten doch etwas praktikabler.
Gast- Gast
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Ich verwende einen Staedtler Lumocolor permanent. Gibt es eigentlich überall. Trotz etlicher Duschen und volle Sonne auch nach Jahren noch gut zu lesen. Schildchen von Dehner mit einer rauhen Seite, die ich beschrifte.
Palmbach- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 241
Lieblings-Gattungen : Mexikaner; Echinopsis
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Meine Tatstatur ist entlastet. Die hatte grad Mittagspause, als ich den Thread startete.Shamrock schrieb:Übung macht den Meister. Deine Tastatur hat ja auch nicht gefunden, dass es schon einen Plexiglasthread gibt.

Zuletzt von Hauyn am Fr 23 Jul 2021, 23:09 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
Hauyn- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 417
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Escobaria, Acanthocalycium, Pyrrhocactus, Sulcorebutia
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Palmbach schrieb:Ich verwende einen Staedtler Lumocolor permanent. Gibt es eigentlich überall. Trotz etlicher Duschen und volle Sonne auch nach Jahren noch gut zu lesen. Schildchen von Dehner mit einer rauhen Seite, die ich beschrifte.
Das "Lumocolor" hatte ich vergessen zu erwähnen bei der Verwendung des Stiftes.
Rauhe Seiten sind besser als glatte.
Aber auf meinen Joghurtbecher-Sticks funktioniert der "Lumo" auch gut.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5283
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Welchen Vorteil haben Steck-Etiketten im Topf, wenn es auch ausreichend ist, den Topf zu beschriften?
Stören Etiketten nicht den Anblick auf unsere Schätze?
Stören Etiketten nicht den Anblick auf unsere Schätze?
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5283
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Krass entgegengesetzte Rezensionen sieht und erlebt man zur Genüge bei amazon. Gibt es etwas streuenderes als Chinaware?
Ich war wohl noch nie Glücks-/Pechs-Ritter. Mag was solides oder ersatzweise wohl lieber... mein Bestes erst mal nicht ausgeben.
Die Schablone ist untewegs. Gibt es keine Faustregel, welche Druckschreiber-Stärke zu 5 mm Schablonen passt?
Ich war wohl noch nie Glücks-/Pechs-Ritter. Mag was solides oder ersatzweise wohl lieber... mein Bestes erst mal nicht ausgeben.

Die Schablone ist untewegs. Gibt es keine Faustregel, welche Druckschreiber-Stärke zu 5 mm Schablonen passt?
Hauyn- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 417
Lieblings-Gattungen : Thelocactus, Escobaria, Acanthocalycium, Pyrrhocactus, Sulcorebutia
Re: Was verwendet ihr zum Beschriften der Etiketten?
Cristatahunter schrieb:Auch die Etiketten aus PVC zerfallen mit der Zeit.
Meine Joghurt-Sticks sind aus PP, also Polypropylen. Laut Wiki ist dieser Kunststoff auch nicht UV-stabil und zerfällt irgendwann.
Also werde ich ein Auge drauf werfen und die Etiketten vor dem Zerfall erneuern. Das halte ich für akzeptabel / kostengünstig.
Litho- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5283
Lieblings-Gattungen : Astros, Lophos und Namaqua-Zwiebeln
Seite 14 von 15 • 1 ... 8 ... 13, 14, 15

» Regenwasser
» Zubehörfragen (4Kanttöpfe, Tabletts, Etikettierung)
» Schädlinge an Etiketten
» Substrat
» Welche Pfropfunterlagen verwendet ihr?
» Zubehörfragen (4Kanttöpfe, Tabletts, Etikettierung)
» Schädlinge an Etiketten
» Substrat
» Welche Pfropfunterlagen verwendet ihr?
Seite 14 von 15
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten