Tephrocactus
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 22
Seite 5 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13 ... 22
Re: Tephrocactus
nein, hab ich schlichtweg die Nerven und auch die Zeit nicht zu.
Habe schon letztes Jahr sicher 200Korn ausgesät , Resultat 0.
Geht mit Stecklinge "leichter"...schöne Ostern...
Habe schon letztes Jahr sicher 200Korn ausgesät , Resultat 0.
Geht mit Stecklinge "leichter"...schöne Ostern...
tephrofan- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 752
Lieblings-Gattungen : Tephros, Feros, Südamerikaner
Re: Tephrocactus
Hallo Michi,
das ist natürlich schade. Hast Du die Aussaatschale mit den Samen noch? Eventuell sollte man einmal die Variante für die Gattung Opuntia ausprobieren?
das ist natürlich schade. Hast Du die Aussaatschale mit den Samen noch? Eventuell sollte man einmal die Variante für die Gattung Opuntia ausprobieren?
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Tephrocactus
davissi schrieb:Hallo Stefan, Hallo Jiri,
ich habe die Bilder korrekt eingestellt.
Habt ihr Tipps zum Bewurzeln? Stecklinge meines Tephrocactus curvispinus bewurzeln nämlich nie.
Hallo David
das ist ja sicherlich die Pflanze die du von mir hast. Habe davon schon einen Steckling gemacht der auch gewurzelt hat. GH , volle Sonne und immer wieder feucht halten. Dauert zwar etwas aber es funktioniert. Der hatte auch schon 2 oder 3 neue Triebe gebildet. Überlege gerade wer den erhalten hat.
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1826
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Re: Tephrocactus
Hallo Volker,
ja, genau, das ist die Pflanze von Dir. Danke für deinen Tipp. (Was macht eigentlich der weißblühende E. rigidissimus?)
ja, genau, das ist die Pflanze von Dir. Danke für deinen Tipp. (Was macht eigentlich der weißblühende E. rigidissimus?)
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Tephrocactus
Der eine sieht gut aus aber das Problemkind rührt sich nicht. Ist ja auch noch nichts verloren die Wachstumszeit beginnt ja erst.
volker- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1826
Lieblings-Gattungen : alles was frosthart ist
Tephrocactus geometricus
Hallo zusammen,
meine Tephrocateen geometricus sind bald so weit mit der Blüte, endlich habe ich mal Glück das beide zusammen zur Blüte kommen wegen Samengewinnung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
kahey
meine Tephrocateen geometricus sind bald so weit mit der Blüte, endlich habe ich mal Glück das beide zusammen zur Blüte kommen wegen Samengewinnung.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Viele Grüße
kahey
kahey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 623
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Tephrocactus
Hallo Dieter,
das freut mich! Wann hast Du die Pflanzen dieses Jahr das erste Mal gegossen?
das freut mich! Wann hast Du die Pflanzen dieses Jahr das erste Mal gegossen?
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Re: Tephrocactus
Sehr schöner Erfolg Dieter, Glückwunsch!
Da darf man schon auf die Blütenbilder gespannt sein!
Da darf man schon auf die Blütenbilder gespannt sein!

Echinopsis- Admin
- Anzahl der Beiträge : 15371
Lieblings-Gattungen : diverse mexikanische Gattungen und Copiapoen
Re: Tephrocactus
Hallo Ihr beide,
das erste mal gegossen habe ich erst, als ich sicher war das es Blüten werden. Im letzten Jahr habe ich als so kleine knuppel gesehen habe gegossen und es sind dann neue Glieder geworden.
Viele Grüße
Dieter
das erste mal gegossen habe ich erst, als ich sicher war das es Blüten werden. Im letzten Jahr habe ich als so kleine knuppel gesehen habe gegossen und es sind dann neue Glieder geworden.
Viele Grüße
Dieter
kahey- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 623
Lieblings-Gattungen : Echinocereen
Re: Tephrocactus
Hallo Dieter,
Danke für deine Antwort. Dann werde ich bei meinem Tephorcactus curvispinus abwarten, bis überhaupt Austriebe zu sehen sind...
Danke für deine Antwort. Dann werde ich bei meinem Tephorcactus curvispinus abwarten, bis überhaupt Austriebe zu sehen sind...
davissi- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 4036
Lieblings-Gattungen : Vieles aus Mexico
Seite 5 von 22 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 13 ... 22
Kakteenforum :: Fotoecke :: Kakteen
Seite 5 von 22
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten