Pflege Sclerocactus und Pediocactus
+4
Cristatahunter
komtom
Msenilis
k.oli
8 verfasser
Seite 4 von 4
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
Re: Pflege Sclerocactus und Pediocactus
Guten Abend Andreas,
vielen Dank für Dein Update.
Mit der Bewurzlung von Sclerocactus hatte ich auch noch nicht oft Erfolg.
Meine einzige gepfropft Pflanze, ein Sclerocactus cloveriae, hatte dieses Jahr auch etwas Probleme mit der Unterlage. Zum Glück hat sich die Pflanze aber wieder erholt.
Am Besten eben gleich wurzelecht groß ziehen, dauert halt etwas, aber das ist bei Kakteen ja generell nichts ungewöhnliches.
Ich drücke Dir die Daumen, damit es nächstes Jahr Blüten gibt!
vielen Dank für Dein Update.
Mit der Bewurzlung von Sclerocactus hatte ich auch noch nicht oft Erfolg.
Meine einzige gepfropft Pflanze, ein Sclerocactus cloveriae, hatte dieses Jahr auch etwas Probleme mit der Unterlage. Zum Glück hat sich die Pflanze aber wieder erholt.
Am Besten eben gleich wurzelecht groß ziehen, dauert halt etwas, aber das ist bei Kakteen ja generell nichts ungewöhnliches.
Ich drücke Dir die Daumen, damit es nächstes Jahr Blüten gibt!
Nopal- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 2496
Lieblings-Gattungen : Frosttolerante Kakteen
Re: Pflege Sclerocactus und Pediocactus
Vielen lieben Dank auch Dir
.

Andreas75- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 586
Lieblings-Gattungen : Echinopsis, nordamerikanische Winterharte sowie Variegate
Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

» Ich bin ein Fan von Sclerocactus und hätte gerne mehr davon
» Aussaat von Pediocactus
» Tabelle mit Pflegehinweisen
» Sclerocactus spinosior x Sclerocactus pubispinus
» Pediocactus
» Aussaat von Pediocactus
» Tabelle mit Pflegehinweisen
» Sclerocactus spinosior x Sclerocactus pubispinus
» Pediocactus
Seite 4 von 4
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten