Euphorbia obesa
+29
thx-tom
jupp999
mei50
Kaktusfreund81
obesum
Kai-Berlin
Buchmann
Wüstenwolli
Sina
Sabine1109
Brunãozinho
Eriokaktus
nikko
Fred Zimt
Stachelkumpel
Echinopsis
Cristatahunter
davissi
kaktusfreundin01
DieterR
sensei66
Isabel S.
Aurelia
Copiapoa
bucovina
Alex H.
Travelbear
Egger
wikado
33 verfasser
Seite 2 von 9
Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Re: Euphorbia obesa
Hallo Nicole,
das Reststück deiner E.obesa kannst du getrost entsorgen, daraus wird nun auch keine schöne Pflanze mehr. Ich habe wieder jede Menge Nachwuchs, wenn du Interesse hast dann melde dich einfach, es sind gesunde kleine obesas. Auf Wunsch stelle ich mal ein Foto ein.
Grüßchen
Birthe
das Reststück deiner E.obesa kannst du getrost entsorgen, daraus wird nun auch keine schöne Pflanze mehr. Ich habe wieder jede Menge Nachwuchs, wenn du Interesse hast dann melde dich einfach, es sind gesunde kleine obesas. Auf Wunsch stelle ich mal ein Foto ein.
Grüßchen
Birthe
Copiapoa- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28
Re: Euphorbia obesa
Ich habe das Reststück auf das trockene Substrat gelegt wo auch schon die ganze Pflanze drauf stand. So ab und an werde ich mal besprühen. Und vielleicht wird ja noch was draus. Einen Versuch ist es allemal wert, wegschmeißen kann ich immer noch.
Und Birthe danke für dein Angebot, ich werde ggf. darauf zurück kommen.
Gruß Nicole
Und Birthe danke für dein Angebot, ich werde ggf. darauf zurück kommen.
Gruß Nicole
wikado- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1671
Lieblings-Gattungen : Gymnocalycien, Echinopsis Hybr., Rebutien
Blüten bei Euphorbia obesa?
Hallo,
sind das 3 Blüten bei meiner Euphorbia obesa? Ich musste ja ganz genau schauen, um sie von den Kindeln zu unterscheiden....lach! Habe mal gelesen, dass es männliche und weibliche Pflanzen gibt! Stimmt das? Und wenn ja, was ist meine?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke für Eure Hilfe!
Einen schönen Tag noch und liebe Grüße
Jana
sind das 3 Blüten bei meiner Euphorbia obesa? Ich musste ja ganz genau schauen, um sie von den Kindeln zu unterscheiden....lach! Habe mal gelesen, dass es männliche und weibliche Pflanzen gibt! Stimmt das? Und wenn ja, was ist meine?
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke für Eure Hilfe!
Einen schönen Tag noch und liebe Grüße
Jana
Aurelia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 338
Re: Euphorbia obesa
1) Ja es sind Blüten! 
2) Ja, es gibt männliche & weibliche Formen (einfach mal googlen, dann siehst du den Unterschied)
3) Deine ist weiblich

2) Ja, es gibt männliche & weibliche Formen (einfach mal googlen, dann siehst du den Unterschied)
3) Deine ist weiblich
Isabel S.- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 779
Lieblings-Gattungen : Mexikaner & Chilenen :)
Re: Euphorbia obesa
Hallo Isabel S.,
Danke für Deine schnelle Beantwortung meiner Fragen!!!!
Lieben Gruß und einen schönen Tag noch
Jana
Danke für Deine schnelle Beantwortung meiner Fragen!!!!
Lieben Gruß und einen schönen Tag noch
Jana
Aurelia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 338
Re: Euphorbia obesa
Isabel S. schrieb:1) Ja es sind Blüten!
2) Ja, es gibt männliche & weibliche Formen (einfach mal googlen, dann siehst du den Unterschied)
3) Deine ist weiblich
Alles richtig.
Der Haken ist nur, dass es m.E. keine Euphorbia obesa ist.
ciao
Stefan
sensei66- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1665
Re: Euphorbia obesa
Jana, mach bitte mal ein Bild von der gesamten Pflanze.
Vermute auch, daß dies keine E. obesa ist.
Vermute auch, daß dies keine E. obesa ist.
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1499
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Euphorbia obesa
Hallo Stefan und Dieter,
so, hier kommt das gewünschte Bild! Ich habe meine alten Pflanzen alle hier bestimmen lassen - auch die Euphorbia obesa! Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.....lach!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke und einen schönen Tag
Jana
so, hier kommt das gewünschte Bild! Ich habe meine alten Pflanzen alle hier bestimmen lassen - auch die Euphorbia obesa! Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.....lach!
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Danke und einen schönen Tag
Jana
Aurelia- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 338
Re: Euphorbia obesa
Die Menge an Kindeln irritiert mich da etwas.
Obesa kann schon möglich sein, aber wahrscheinlicher ist es, dass es eine Variante oder Kreuzung bzw. Hybride ist.
http://www.cactus-art.biz/schede/EUPHORBIA/Euphorbia_obesa/Euphorbia_obesa/euphorbia_obesa.htm
Möglicherweise auch zu wenig Licht?
Obesa kann schon möglich sein, aber wahrscheinlicher ist es, dass es eine Variante oder Kreuzung bzw. Hybride ist.
http://www.cactus-art.biz/schede/EUPHORBIA/Euphorbia_obesa/Euphorbia_obesa/euphorbia_obesa.htm
Möglicherweise auch zu wenig Licht?
DieterR- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 1499
Lieblings-Gattungen : Echinocereus, Mesembs, Yucca, Agaven
Re: Euphorbia obesa
Ich besitze einen Kaktus, der so aussieht, auch grün und länglich gewachsen mit einigen Kindeln. Es handelt sich wohl um Euphorbia obesa x. E. globosa. Was x. E. bedeuten, weiß ich nicht.
kaktusfreundin01- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 482
Lieblings-Gattungen : Mammillarien, Gymnos, Cristaten & andere Schönheiten
Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

» Euphorbia obesa Aussaat
» Euphorbia obesa Cristat
» Bewurzelung von Euphorbia Stecklingen
» Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3
» Euphorbia valida x E. obesa
» Euphorbia obesa Cristat
» Bewurzelung von Euphorbia Stecklingen
» Flora und Fauna bei KuaS - Teil 3
» Euphorbia valida x E. obesa
Seite 2 von 9
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten