Echeveria nach Keimung
+11
adtgawert324
AngP
wühlmaus999
Shamrock
Akka von Kebnekajse
lauramausi
Tarias
bluephoenix
davissi
Echinopsis
kunterbunt5
15 verfasser
Seite 10 von 11
Seite 10 von 11 • 1, 2, 3 ... , 9, 10, 11
Re: Echeveria nach Keimung
Hallo Marion,
genau heute ist eine Woche herum. Und ich fasse es gerade nicht, dass da tatsächlich ganz mini-mini etwas zu sehen ist. Bin gespannt, ob sich das weiterentwickelt und wie.
genau heute ist eine Woche herum. Und ich fasse es gerade nicht, dass da tatsächlich ganz mini-mini etwas zu sehen ist. Bin gespannt, ob sich das weiterentwickelt und wie.

_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5854
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Echeveria nach Keimung
Hallo Elke,
dann wünsche ich Dir viel Glück, meine Sämlinge waren auch mini mini
Einen schönen Sonntag und viele Grüße
Marion
dann wünsche ich Dir viel Glück, meine Sämlinge waren auch mini mini

Einen schönen Sonntag und viele Grüße
Marion
Schmetterling33- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 104
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Sukkulenten
Re: Echeveria nach Keimung
Waren nicht alle Sämlinge mal mini-mini?
Dann mal weiterhin gutes Gelingen, das wird!


Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echeveria nach Keimung
Schmetterling33 schrieb:Hallo Elke,
dann wünsche ich Dir viel Glück, meine Sämlinge waren auch mini mini
Marion
Dankeschön. Heute sind 13 Tage herum, und ich sehe in jedem der Echeverien-Töpfchen Keimlinge. Zugegebenermaßen in einigen nur ganz wenige, aber in anderen sieht man auch schon einen dichten grünen Rasen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Besonders freut mich, dass auch Körnchen von E. lauii aufgegangen sind (erster Topf ganz links oben):
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Ich bitte, die schlechten Handyfotos zu entschuldigen.
Heute habe ich mal nachgesehen, ob ich evtl. gießen muss. Aber es ist noch ein leichter Wasserfilm auf dem Boden. Durch die eher kühle Aufzucht (nachts tlw. nur 17,xx °C, tagsüber schon mal auf 22 - 24 hochgehend, weil der Heizlüfter darunter dann eingeschaltet ist.), beschlägt die Abdeckung nur sehr wenig im hinteren Teil, der zur Fensterscheibe zeigt.
Von den auch in diesem Anzuchtkasten stehenden Parodien ist nichts zu sehen.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5854
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Echeveria nach Keimung
Hallo Elke,
na das hat sich ja gelohnt. Es sind ja sehr viele Echeverien gekeimt. Nun kannst Du sie langsam wachsen lassen.
Ich habe heute wieder einmal Bilder von meinen 2 Schalen gemacht. Die 1. Schale mit den Echeverien ist nun 3 Monate alt, ich habe die Pflänzchen vereinzelt, da sie sehr eng standen.
Die 2. Schale ist 2 Monate alt, auch hier sind schon die 1. und manchmal schon die 2. Blattpaare zu sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
na das hat sich ja gelohnt. Es sind ja sehr viele Echeverien gekeimt. Nun kannst Du sie langsam wachsen lassen.
Ich habe heute wieder einmal Bilder von meinen 2 Schalen gemacht. Die 1. Schale mit den Echeverien ist nun 3 Monate alt, ich habe die Pflänzchen vereinzelt, da sie sehr eng standen.
Die 2. Schale ist 2 Monate alt, auch hier sind schon die 1. und manchmal schon die 2. Blattpaare zu sehen.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Schmetterling33- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 104
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Sukkulenten
Re: Echeveria nach Keimung
Hallo Marion,
die haben sich aber schon gut entwickelt. Wunderbar. Bin natürlich gespannt wie ein Flitzebogen, wie es bei mir weitergeht. Sobald man mehr sieht, gibt es neue Fotos. Am Anfang geht es ja wohl erst sehr langsam voran, wie ich las.
die haben sich aber schon gut entwickelt. Wunderbar. Bin natürlich gespannt wie ein Flitzebogen, wie es bei mir weitergeht. Sobald man mehr sieht, gibt es neue Fotos. Am Anfang geht es ja wohl erst sehr langsam voran, wie ich las.
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5854
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Echeveria nach Keimung
Tag 24 meiner Echeveria-Aussaat. Es ist noch grüner geworden, leider genauso unscharf, wie zuvor.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]

[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5854
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Re: Echeveria nach Keimung
Mit Tabasco gießen, dann werden sie scharf.
Glückwunsch, alles richtig gemacht!
Glückwunsch, alles richtig gemacht!

Shamrock- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 28576
Lieblings-Gattungen : -
Re: Echeveria nach Keimung
Hallo Elke, die Echeverien sind ja schon schön gewachsen und so viele. 

Schmetterling33- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 104
Lieblings-Gattungen : Echeveria, Sukkulenten
Re: Echeveria nach Keimung
Update vom 11.2.22 - Tag 33 nach der Aussaat
Es ist deutlich grüner geworden. Die Sukkulenz erkennt man allmählich ganz gut. Licht ist nach wie vor 12 Stunden an.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Es ist deutlich grüner geworden. Die Sukkulenz erkennt man allmählich ganz gut. Licht ist nach wie vor 12 Stunden an.
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
[Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
_________________
Viele Grüße ELKE [Sie müssen registriert oder eingeloggt sein, um das Bild sehen zu können.]
Meine Homepage: www.kaktus-fieber.de
Wühlmaus- Kakteenfreund
- Anzahl der Beiträge : 5854
Lieblings-Gattungen : Notos, Thelos, Gymnocalycium u. a.
Seite 10 von 11 • 1, 2, 3 ... , 9, 10, 11

» Was tun nach der Keimung ?
» Gespannte Luft, wie lange?
» weitere Pflege von nässeempfindlichen Pflanzen wie ariocarpus oder Lithops nach keimung
» Keimung nicht erfolgreich
» Aussaat von Echinocactus parryi SB 59
» Gespannte Luft, wie lange?
» weitere Pflege von nässeempfindlichen Pflanzen wie ariocarpus oder Lithops nach keimung
» Keimung nicht erfolgreich
» Aussaat von Echinocactus parryi SB 59
Seite 10 von 11
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten